Schutz - Die Abwehr von Bedrohung


Die Natur ist mächtig: Wirbelstürme, Hochwasser, Trockenzeiten, Vulkanausbrüche, Erdbeben, Tsunamis, Lawinen. Tief in unser archaisches Gedächtnis ist eingebrannt, dass die Welt voller Gefahren ist. 


Angst ist daher eine Schutzfunktion um das Überleben als Mensch zu sichern. Die Höhle schützt vor Regen, Wind und Sturm. Das Rudel schützt seine Jungtiere vor Angriffen von feindlichen Tieren. Als Menschen Schwerter benutzen, um damit Kriege zu führen, entwickeln sie das Schild. Im richtigen Moment vor den Körper gehalten, bewahrt es den Menschen vor dem tödlichen Stoß. Je gefährlicher die Waffen werden, um so weitreichender wird der Schutz - angefangen vom Kettenhemd bis hin zur Rüstung.


Doch gegen Pistolenkugeln helfen schließlich auch Rüstungen nichts mehr. Schutz ist immer eine Antwort auf die reale Bedrohung. Dort, wo es kalt werden kann, schützt warme Kleidung uns vor Kälte. Impfungen schützen uns vor schweren Krankheiten. Damit wir sicher reisen können, unterziehen wir uns einer Sicherheitskontrolle am Flughafen. Damit wir sicher im Internet verkehren können, installieren wir Virenschutzprogramme. Wir legen uns Kopien der wichtigsten Daten an, damit sie geschützt sind. Wir begegnen einem immer schnelleren werdenden Wettlauf. Nie konnten wir uns besser vor Gefahren schützen.

Doch nicht nur unser Schutzbedürfnis wird größer sondern auch die Dimension der Bedrohung wächst parallel mit der gewachsenen Sicherheit. 


Terrorismus ist die latente Gefahr unserer Zeit. Sie taucht unvermittelt auf und ist nicht vorhersehbar. Terrorismus lebt von Größe des Ereignisses. Je dramatischer das Ereignis, desto größer wird die Angst. In Deutschland und vielleicht Westeuropa wird Terrorismus als von außen in unsere Gesellschaft gebracht angesehen. Man meint, dass die eigene Gesellschaft an sich funktioniere, aber aus anderen Teilen der Welt negative Kräfte einwandern. Daraus erwächst der politische Druck sich gegen diese als importiert empfundene Bedrohung schützen zu müssen. Aus der Urfunktion Schutz wird Protektionismus. Dies ist der Ausgangspunkt des vierten Szenarios.